In der indianischen Kräuterheilkunde Nordamerikas wird die Schwarzwalnuss gegen Akne, Kopfschmerzen, Blähungen, Herpes, Skorbut, Bauchschmerzen sowie gegen Geschwüre und Tuberkulose eingesetzt.
Weiterhin als verdauungsförderndes Mittel, bei Entzündungen in Mund und Rachen, bei Blutergüssen, Pilzinfektionen und Warzen.
Schwarzwalnusstinktur kann außerdem bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, bei der Entgiftung und beim Fettabbau unterstützend wirken.
Die chinesische
Kräutermedizin
verwendet die Schwarzwalnuss zur Nierenstärkung.
Die Schale der Schwarzwalnuss unterstützt des Verdauungs- und Drüsensystem.Traditionell bewährt, beruhigt sie den unteren Darmtrakt und unterstützt die
Parasitenbekämpfung im Körper. Durch ihren hohen Iod-Anteil wirkt es sich auch gesundheitsfördernd auf die Schilddrüse aus.
Der alkoholische Auszug der grünen Schwarzwalnuss ist besonders zu empfehlen bei Reisen in fremde Länder, in denen man sich gegen Bakterien und Parasiten, die in den Flüssigkeiten (z.B. Wasser) und der Nahrung vorkommen können, schützen sollte. Um Übelkeit und Magen/Darmprobleme vorzubeugen bzw. zu lindern.
Schwarzwalnusstinktur ist ein klassisches Parasitenmittel Parasitenprogramm nach Dr. Hulda Clark.
Dieser Link ist eine Möglichkeit, halten sie selber Ausschau
nach weiteren Informationen.
Sie wirkt abführend, lindert rheumatische und arthritische Schmerzen und wirkt ebenfalls gegen Kopfschmerzen.
Sie vermindert den Cholesterinspiegel und steigert die Entsorgung von Stoffwechselschlacken durch die Leber.
Wegen ihrer antibakteriellen und zusammenziehenden Wirkung wurde sie häufig auch bei Ruhr verschrieben.
Schwarzwalnussbäume
wachsen in den Wäldern zwischen Massachusetts und Florida und im Westen bis Texas
oder
bei mir in Weißenkirchen im Attergau.
Es gibt viele Möglichkeiten
die Schwingung der Schwarzwalnuss in sich aufzunehmen.
Bitte beachte unbedingt
die Grenzen der Selbstbehandlung.
Schwarze Walnuss (Black Walnut)
äußerliches und innerliches Antiseptikum. Gut gegen innerliche Parasiten, Ringwürmer, Infektionen und Mandelentzündung. Reichert das Blut mit Sauerstoff an und tötet dadurch Parasiten ab. Reich an Vitamin B15 und Mangan. Enthält Magnesium, Silizium, Protein, Kalzium, Phosphor, Eisen und Kalium.
Wissenswertes über die Schwarzwalnuss
In den USA wachsen mehrere Arten von Walnussbäumen. Zwei davon stammen aus dem Osten: Die Schwarzwalnuss (Juglans nigra) und die Butternuss (Juglans cinerea), auch weiße Walnuss genannt. Auch die europäischen Walnuss (Juglans regia) findet sich gelegentlich. Schwarzwalnussbäume wachsen in Wäldern zwischen Massachusetts und Florida und im Westen bis nach Texas. Es sind zähe Bäume, die hauptsächlich als Nutzholz angebaut werden. Auch die Nüsse werden geerntet und verkauft. Sie haben einen kräftigen, charakteristischen Geschmack, aber die Schale ist dick und hart.
Das Holz des Schwarzwalnussbaumes ist von dunklem braun-violett, mit einem feinen Strich und Glanz. Es wird geschätzt für Innenausbau, Möbel und Gewehrschäfte.
Die Schale der schwarzen Walnuss beinhaltet eine Anzahl aktiver Substanzen.
Die wichtigsten sind das Juglon, Tannine und Iod.
Juglon ist ein brauner Inhaltsstoff der Schale, Blätter, Rinde und sogar Wurzeln der Schwarzwalnuss.
Der Walnussbaum produziert diesen Stoff, um sich andere Pflanzen vom Leib zu halten. Vielleicht haben Sie schon festgestellt, dass die Vegetation unter Walnussbäumen spärlich ist, und das ist der
Grund. Da Pilze und Hefen im menschlichen Körper ebenfalls Pflanzen sind, wurde gefolgert, dass dies auch gegen Pilzbefall wirken würde, und in Kräuterkundebüchern werden juglonhaltige Pflanzen
als Mittel gegen Pilz empfohlen. Es gibt auch wissenschaftliche Hinweise dafür. Ob Juglon auch gegen Parasitenbefall wirkt, ist Gegenstand wissenschaftlicher Diskussion.
Das Nationale Gesundheitsamt (USA) schreibt jedoch: "pürierte Walnussschalen werden seit Generationen in verschiedenen Arten der Volksmedizin verwendet [...] um
Infektionen mit Pilz, Bakterien und Viren, z.B. Herpes und Warzen, zu behandeln. Äußerliche Anwendung von Walnuss wirken gegen Ringelflechte, und chinesische Heilkundige verwenden diese Substanz gegen Bandwurmbefall."
Vermutlich ist Juglon der wichtigste Inhaltsstoff der Schwarzwalnusstinktur, da dieser leicht oxidiert, wird die Tinktur weniger wirksam.
Tannine
sind ein Schutzmechanismus von Pflanzen gegen Krankheitserreger, Schädlinge und feindliche Umweltbedingungen. Die Wirkung dieser Stoffe gegen Parasiten wurde in wissenschaftlichen Studien
nachgewiesen. Tannine werden beschrieben als antibakteriell, gegen zu hohen Blutdruck, als Vorbeugung gegen Krebs und Antagonist von Tumoren, gegen Durchfall, zur Entgiftung der Leber und zur
Ausleitung von Schwermetallen. Leider findet man nur wenig wissenschaftliche Information darüber
Iod (Jod)
ist weit verbreitet als Antiseptikum in der Medizin. Es heftet sich an die pathogenen Bakterien und tötet sie dabei ab. Dr. Clark empfiehlt regelmäßig Lugol'sche Iodlösung als
Antiseptikum.
Black Walnut (Naturextrakte)
Die Schale der schwarzen Walnuss unterstützt das Verdauungs- und Drüsensystem. Traditionell bewährt, beruhigt sie den unteren Darmtrakt und unterstützt die Parasitenbekämpfung im Körper.
Durch ihren hohen Jod-Anteil wirkt es sich auch gesundheitsfördernd auf die Schilddrüse aus.
Das Produkt ist besonders zu empfehlen bei Reisen in fremde Länder, in denen man sich gegen Bakterien und Parasiten, die in den Flüssigkeiten (z.B.: Wasser) und der Nahrung vorkommen können, schützen sollte, um Übelkeit und Magen/Darmproblemen vorzubeugen bzw. zu lindern.
Diese Beschreibung entnommen aus
http://www.naturheilkunde-lexikon.eu/lexikon-naturheilkunde/lexikon-s/schwarzwalnuss/
Stand 26. Juli 2013